Defekte Kanalrohre äußern sich auf unterschiedliche Arten: Eine Rissbildung im Fallrohr kann durch nasse Wände in Erscheinung treten. Auch plötzlich verstopfte Rohre können aufs Konto von kaputten Rohren gehen: Ein Rohrbruch mit Einbruch kann die gesamte Leitung verstopfen. Häufiger Auslöser von Rohrbrüchen sind mechanische Einflüsse bei Baumaßnahmen.
Unangenehme Gerüche aus Abflussrohren oder dem Abwasserschacht: Die meisten denken bei strengen Kanalgerüchen an Verstopfungen in den Leitungen. Doch nicht selten verbirgt sich auch hier ein Riss oder ein kompletter Rohrbruch hinter dem Problem. Nicht minder unangenehm: Ein Kanalrückstau, verursacht durch Wurzeleinwuchs in undichte Rohre.
Defekte Kanäle sanieren wir schnell und zuverlässig: Welches Verfahren bei Ihrem Kanal zum Einsatz kommt, stimmen wir jeweils perfekt auf die örtlichen Gegebenheiten ab. Für KDS gehört die Sanierung in DN40 bis zu DN 400 zum Tagesgeschäft. Auch Kanalschächte sanieren wir jederzeit fachmännisch mit Spezialmaterial.
Liner als Mittel der Wahl: Je nach Bedarf wählen wir zur Kanalsanierung einen passenden Liner aus. Glasfaserliner, die mittels Zweikomponentenharz aufgebracht werden, punkten ganz besonders in den Bereichen Dichtheit, Statik, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit. Dabei wählen wir zwischen dem Kurzlinerverfahren, dem Longlinerverfahren, dem Inlinerverfahren, der Bogenlinersanierung und dem Y-Liner für Abzweigstücke. Stützliner bringen wir bei Einsturzgefahr an.